Deutsche Forschungsgemeinschaft Workshops für Ombudspersonen und Curricula für Lehrveranstaltungen

Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen gibt der Förderatlas 2024. Alle von Ihnen gelöschten Dateien sind dort für 30 Tage wiederzufinden. Klicken Sie neben dem gewünschten Objekt auf „Wiederherstellen“. Das Objekt befindet sich anschließend wieder da, wo Sie es gelöscht haben. In der Handreichung sind einheitliche, verbindliche Regeln und Nutzungsbedingungen formuliert, die die Grundlage für eine Vereinbarung bilden.

Enchanté, DFG. – Lernen Sie uns online kennen!

Nach Möglichkeit sollten Sie auf Leerzeichen im Anmeldenamen verzichten. Der Anzeigename kann nachträglich geändert werden, der Anmeldename hingegen nicht. Wie das genau funktioniert, findet man auf der Seite für Erwachsene. Es war wieder eine tolle und erfolgreiche Aktion, die Staßfurt wieder ein bisschen schöner macht. Ein großes Dankeschön gilt deshalb allen Helfern und Helferinnen.

Denken Sie daran, dass die Nutzer diese Dateien aber auch herunterladen müssen. Den Anmeldenamen können Sie frei wählen (z. B. die Schulnummer), als Anzeigenamen tragen Sie bitte den Namen Ihrer Schule ein. Bitte beachten Sie, dass das System zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet.

  • An einem anschließenden oder vorhergehenden Tag eine Übernachtung außerhalb der Wohnung stattgefunden hat.
  • Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung.
  • Klicken Sie neben dem gewünschten Objekt auf „Wiederherstellen“.
  • Außerdem wurde die Aktion von G+V Baumaschinen unterstützt, die einen Minibagger zur Verfügung gestellt hatten.

de: Treffen mit einer auf Comics spezialisierten Buchhändlerin

Eine besondere Idee entstand, die Zwiebeln am Königsplatz in Form eines Schriftzuges zu setzen. Dort sollen dann im Frühjahr 2026 die Buchstaben DRK (Deutsches Rotes Kreuz) in voller Blumenpracht erblühen. Die entsprechend angepassten Lehrpläne finden Sie hier. Hier finden Sie das Curriculum für Lehrveranstaltungen zur guten wissenschaftlichen Praxis(externer Link) für alle Disziplinen. Auch im Abiturjahrgang 2024 können Abiturientinnen oder Abiturienten traditionsgemäß mit der Dr.-Adolph-Frank-Plakette geehrt werden.

Bundeswettbewerb Fremdsprachen: DFG gewinnt 2. und 3. Platz!

Für die Umsetzung des Förderprogramms DigitalPakt Schule (DigitalPakt-Richtlinie) gewährt Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt das Land Sachsen-Anhalt für kommunale Schulen des Landkreises Salzlandkreis Zuwendungen aus Bundesmitteln.

Für eintägige Auslandsdienstreisen mit einer Abwesenheit von mehr als 8 Stunden beträgt das Auslandstagegeld 80 Prozent des in der Anlage zur ARVVwV angegebenen Betrages. Bei mehrtägigen Auslandsdienstreisen wird für den An- und Abreisetag – unabhängig von der Dauer der Abwesenheit an diesen Tagen – ein Auslandstagegeld in Höhe von 80 Prozent des vollen Tagegeldsatzes gewährt, wenn an diesen Tagen bzw. An einem anschließenden oder vorhergehenden Tag eine Übernachtung außerhalb der Wohnung stattgefunden hat. Im Chocoversum, Hamburgs Schokoladenmuseum, wurde aus dem Lernen ein echtes Geschmackserlebnis. Klicken Sie in der unteren linken Ecke auf „Gelöschte Dateien“. Im Userverzeichnis liegt eine Kurzanleitung zur „Teilen“-Funktion.

Für diese Schule werden für die Umsetzung des Aufbaus oder Verbesserung der passiven und aktiven Infrastrukturkomponenten finanzielle Mittel durch die Bundesregierung zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hierbei um eine Anteilsfinanzierung. Weitere benötigte finanzielle Mittel stellt der Landkreis Salzlandkreis zur Verfügung. Wo in Deutschland wird mit öffentlichen Geldern besonders viel geforscht? In welche Bundesländer und Regionen, an welche Hochschulen und Forschungseinrichtungen fließen wie viele Drittmittel, von wem kommen sie und wie werden sie von den Einrichtungen genutzt?

Informationen zur Berufswahl von der Bundesagentur für Arbeit

Eine Nutzung privater digitaler Endgeräte ist ab Klassenstufe 7 gemäß der in der Handreichung formulierten Grundsätze möglich.Die Handreichung zur Nutzung von Schülerendgeräten und die Nutzungsvereinbarung können hier eingesehen werden. Schülerinnen und Schüler, die private digitale Endgeräte im Unterricht nutzen möchten, müssen die Vereinbarung herunterladen und ausgefüllt und unterschrieben bei ihrem Klassenlehrer abgeben. Eine Nutzung privater digitaler Endgeräte ist ab Klassenstufe 7 gemäß der in der Handreichung formulierten Grundsätze möglich.Die Handreichung zur Nutzung von Schülerendgeräten und die Nutzungsvereinbarung können hier eingesehen werden. Mit fünf neuen Forschungsimpulsen (FIP) setzt die DFG die gezielte Förderung von erkenntnisorientierter Forschung an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH) fort. Januar 2026 und erhalten insgesamt 31 Millionen Euro.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *